Schottland
Read More25.07.2011, Schottland, Torlundy, in den Highlands noerdlich von Fort William. Eine Kabinen-Seilbahn der -Nevis Range Mountain Experience- fuehrt zur 650m hoch gelegenen Bergstation auf die Flanke des Berges -Aonach Mor- in der Ben Nevis- Gebirgsregion. Ein Wanderweg an der Flanke des Berges. Panoramaaufnahme.
31.07.2011, Dornie, Schottland, UK. Das -Eilean Donan Castle- an einem trueben Tag mit dunklen Regenwolken. Panoramaaufnahme. Wikipedia: Das -Eilean Donan Castle- ist eine Burg in der Naehe von Dornie, einem kleinen Dorf in Schottland, und ist der Stammsitz des schottischen Clans der Macrae. Der Name bedeutet „Donans Insel“ und stammt von einem Einsiedler des 6. Jahrhunderts. Die Niederungsburg befindet sich am Loch Duich in den westlichen schottischen Highlands auf einer kleinen Landzunge, die bei Flut zu einer winzigen Insel wird. Sie ist dann nur durch eine steinerne Fußgängerbrücke zu erreichen.
09.08.2011, Caerlaverock Castle, Schottland, UK. Panoramaaufnahme. Caerlaverock Castle ist eine gut erhaltene Burgruine in der Region Dumfries and Galloway in Schottland. Sie liegt ungefaehr 13 Kilometer suedoestlich von Dumfries an der B725. Der Grundstein für die Burg wurde um 1270 gelegt. Sie ist die einzige dreieckige Wasserburg in Schottland. An der noerdlichen Ecke befindet sich das Torhaus, das aus einem Doppelturm besteht. Die Burg ist komplett von einem wassergefuellten Graben umgeben und wurde nicht, wie viele andere Burgen, auf einem Felsen errichtet.
25.07.2011, Schottland, Torlundy, in den Highlands noerdlich von Fort William. Eine Kabinen-Seilbahn der -Nevis Range Mountain Experience- fuehrt zur 650m hoch gelegenen Bergstation auf die Flanke des Berges -Aonach Mor- in der Ben Nevis- Gebirgsregion. Ein Wanderweg an der Flanke des Berges. Panoramaaufnahme.
09.08.2011, Wanlockhead, Schottland, UK. Panoramaaufnahme. Wanlockhead ist Schottlands am hoechsten gelegene Ortschaft. Sie gehoert zu Dumfries and Galloway und liegt auf 471 m ueber Normalnull. Ab dem 13. Jahrhundert wurde waehrend des Sommers Blei, sowie in geringerem Umfang auch Zink, Kupfer, Silber und Gold abgebaut. Im Ort gibt es das "Lead-Mining Museum", in dem man sich über den harten Alltag eines "Miners" über die Jahrhunderte erkundigen kann. Mit einem ortsansaessigen Minenführer lässt sich sogar die Lochnell Mine betreten, die 1710 bis 1860 in Betrieb war.